PRESSEMITTEILUNG 38/2025
Schweinfurt, den 01.08.25Straßenbetriebsdienst des Staatlichen Bauamtes geht mit neuen Kräften in die Zukunft
- Bayerischer Straßenbetriebsdienst durch 13 neue Straßenmeister gestärkt
- Drei Straßenmeister unterstützen zukünftig den Straßenbetriebsdienst des Staatlichen Bauamtes Schweinfurt
Seit der feierlichen Notenbekanntgabe Mitte Juli in München steht es fest: Bayern ist um 13 Straßenmeister reicher. Besonders erfreulich für unsere Region ist, dass dabei drei der Absolventen ihren Dienst an den Straßenmeistereien des Staatlichen Bauamtes Schweinfurt antreten.
So wird Markus Göpfert nach seinem erfolgreichen Abschluss stellvertretender Leiter der Straßenmeisterei Rödelmaier, Matthias Krammel stellvertretender Leiter der Straßenmeisterei Schweinfurt und Jannik Schwender stellvertretender Leiter der Straßenmeisterei Hammelburg. Die drei Nachwuchskräfte sind eng in Unterfranken verwurzelt. Markus Göpfert ist seit seiner Ausbildung zum Straßenwärter an der Straßenmeisterei Rödelmaier ein fester Bestandteil im Straßenbetriebsdienst des Schweinfurter Bauamts. Matthias Krammel arbeitete als Werkstattleiter an der Straßenmeisterei Ochsenfurt, bevor er 2024 an die Straßenmeisterei Schweinfurt wechselte und dort seine Ausbildung zum Straßenmeister antrat. Jannik Schwender absolvierte seine Straßenmeisterausbildung an der Straßenmeisterei Würzburg. Zuvor war er als Straßenwärter an der Straßenmeisterei Lohr am Main beschäftigt. Als stellvertretender Leiter ist er zukünftig Teil des Straßenbetriebsdienstes der Straßenmeisterei Hammelburg.
Alle drei übernehmen in ihren neuen Funktionen wichtige Aufgaben auf den Bundes- und Staatsstraßen in den Landkreisen Bad Kissingen, Schweinfurt und Rhön-Grabfeld. Straßenmeister sind Allrounder. Sie sind mit ihren Straßenmeistereien verantwortlich für den sicheren Betrieb auf unseren Straßen. Sie sind Fachleute für Straßenbau, Beschilderung, Winterdienst und Grünpflege und organisieren innerhalb ihrer Mannschaften den dafür nötigen Personaleinsatz. Voraussetzung für die 18-monatige Ausbildung zum Straßenmeister, die mit einer umfassenden schriftlichen und mündlichen Prüfung endet, sind ein Abschluss als staatliche geprüfte Techniker oder Meister.
„Wir freuen uns, dass wir gleich drei neue Straßenmeister an unserem Amt begrüßen dürfen. Der Abschluss unserer jungen Kollegen ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine erfolgreiche Förderung von Mitarbeitern aussehen kann“, so Andreas Hecke, Behördenleiter des Staatlichen Bauamts Schweinfurt bei der offiziellen Übergabe der Ernennungsurkunden.